FAQ
Ihr könnt Eure Konflikte und Herausforderungen zum Anlass nehmen, Euer Zusammenleben und Eure Kommunikation langfristig zu verbessern. Oft hilft ein neutraler Blick von außen dabei, neue Perspektiven und Auswege aus verfahrenen Situationen aufzutun.
Um ehrlich zu sein: Ich hätte mir das früher auch nicht vorstellen können. Bis März 2020 habe ich in Praxisräumen in Frankfurt gearbeitet und dann, ausgelöst durch die Corona-Krise, auf Online-Coachings umgestellt. Zu meiner eigenen Verwunderung hat sich gezeigt, dass die „virtuellen“ Sitzungen den Sitzungen vor Ort in nichts nachstehen und dass es viele Eltern es zu schätzen wissen, aus dem Komfort und der Sicherheit der eigenen vier Wänder heraus an ihren Themen arbeiten zu können. Ganz ohne Ärger über die ausgefallene S-Bahn, den verspäteten Babysitter oder die erfolglose Parkplatzsuche. Am besten buchst Du einfach ein kostenfreies Erstgespräch und überzeugst Dich selbst, wie schnell Du während der Session „vergisst“, dass es sich um eine „virtuelle“ Begegnung handelt.
Vielleicht ist Dir der dänische Familientherapeut Jesper Juul (* 1948, † 2019) schon einmal als Autor diverser Erziehungsratgeber begegnet. Er hat sich dafür stark gemacht, Kinder nicht länger als Objekt irgendwelcher Erziehungsansätze zu machen, egal ob traditionell-autoritärer oder progressiv-antiautoritärer Art, sondern mit ihnen in eine „gleichwürdige“ Beziehung zu treten. Schlüsselbegriffe in Juuls Werk sind unter anderem Integrität, Verantwortung und Authentizität.
Juuls Theorien über das Miteinander in Familien sind für alle Paare, ob mit oder ohne Kinder, von großem Wert. Denn wie Ihr als Paar miteinander umgeht, hängt ganz wesentlich mit den Bindungs- und Beziehungserfahrungen zusammen, die Ihr in Eurer Kindheit gemacht habt. Durch die Dynamik in Euren jeweiligen Ursprungsfamilien habt Ihr individuelle Überlebensmechanismen und Schmerzpunkte herausgebildet. Diese werden unterschwellig wirksam, wenn es zu Konflikten kommt. Die Reflexion dieser Muster ist ein wesentlicher Schritt zu einem bewussteren und liebevolleren Umgang miteinander.
Nicht nur Juuls Theorien, sondern auch sein therapeutischer Ansatz lassen sich wunderbar auf die Arbeit mit Paaren übertragen. Juul integriert psychodynamische, systemische, gestalttherapeutische, humanistische und existenzialistische Elemente. Der Fokus liegt dabei nicht auf Inhalten und Techniken, sondern auf dem Prozess, dem Beziehungsgeschehen und der unverstellten Begegnung von Mensch zu Mensch. Genaugenommen handelt es sich gar nicht um einen klar umrissenen Therapieansatz, sondern vor allem um eine grundlegende Haltung und grundlegende Werte, die ich teile.