GENUG VOM BEZIEHUNGSKRAMPF?

KEINE SORGE, DAS KRIEGEN WIR HIN!
Hi, ich bin Michael. Ich bin Familien- und Paartherapeut.
Mit der Online-Paartherapie unterstütze ich Paare, einander besser zu verstehen und konstruktiv miteinander zu kommunizieren. Wenn Euer Haussegen schief hängt, bist Du bei mir richtig.
Es läuft nicht rund in Eurer Partnerschaft?
Wie geht es Dir mit dem Menschen an Deiner Seite? Habt Ihr immer wieder mit denselben Mustern und Konflikten zu kämpfen? Du bist das Streiten und Schmollen leid?
Kaum jemand kann uns so zur Verzweiflung oder zur Weißglut bringen, wie der*die eigene Partner*in. Hier kommen wir in Kontakt mit unseren Grenzen, mit unseren wunden Punkten und letztlich: mit uns selbst. Und das setzt erst einmal ein ganzes Arsenal von Abwehrmechanismen in Gang.
Es ist kompliziert: Destruktive Beziehungsdynamiken haben ihre Eigendynamik. Sich gegenseitig oder an den eigenen Haaren aus diesem Sumpf zu ziehen, kann schwierig werden ...
„Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten!“, heißt es. Was man noch geschenkt bekommt: mehr oder weniger gute Ratschläge. Das Internet ist voll davon und an selbsternannten Expert*innen im Freundeskreis fehlt es auch nicht. Je mehr Beziehungstipps Dir gegeben werden, desto mehr widerspricht das eine dem anderen und desto größer werden Deine Fragezeichen.
Zähne zusammenbeißen und durch?
Unzufriedenheit und schlechte Stimmung lassen sich manchmal wegdrücken, aber dann ist es, wie wenn man einen Ball unter Wasser drückt. Er wird dort unten nicht bleiben!
Unzählige Studien zeigen: Die Qualität der Beziehung zu den Menschen, die Dir am nächsten stehen, entscheidet über Deine Lebensqualität im Ganzen – im Guten wie im Schlechten!
Dysfunktionale Kommunikation, ständige Auseinandersetzungen oder völlige Funkstille kosten uns mehr als ein paar graue Haare. Sie machen uns krank, rauben uns den Schlaf und nehmen uns die Lust, morgens aufzustehen.
Schluss mit den stressigen Psychospielchen!
Überlasse Eure Paardynamik nicht länger sich selbst. Eure gemeinsame Zeit ist einfach zu kostbar für gegenseitige Verletzungen, Gefühlskälte und kalte Oberflächlichkeit! Warum solltet Ihr Euch auf Kosten Eurer Gesundheit und Integrität irgendwie durchwurschteln. Warum nicht Eure jetzigen Schwierigkeiten zum Anlass nehmen, miteinander zu wachsen und Eure Liebe neu zu entdecken?
In jeder Partnerschaft kommt es irgendwann zu Ermüdungserscheinungen, Krisen oder Auseinandersetzungen. Sie sind ein guter Anlass, sich einander mit Interesse zuzuwenden und herauszufinden, worum es eigentlich geht.
„Endlich fühle ich mich mal gesehen!“
Mit meiner Unterstützung könnt Ihr zu neuem Zusammenhalt und zu einer gemeinsamen Sprache finden. Damit Ihr Eure gemeinsame Zeit wieder genießen könnt. Was hältst Du davon, diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen?
Ich biete Euch einen geschützten Rahmen, in dem Ihr mit Euren Fragen und Sorgen im Mittelpunkt steht. Vielleicht könnte auch Euch ein wohlwollender und geschulter Blick von außen helfen? Vielleicht sehnst Du Dich nach neuen Perspektiven und einem nachhaltigen Wandel in Eurem Zusammenleben?
Gemeinsam finden wir genau die Lösungen, die Euch und Eurem Zusammenleben guttun. Statt Schimpfen, Schreien oder mieser Stimmung lebt Ihr endlich die Partnerschaft, die Ihr Euch wünscht.
Welche Chancen tun sich in der Paartherapie auf?
Verbindung
Du erfährst eine ganz neue Verbundenheit in Eurer Partnerschaft – auch zu Dir selbst.
Persönliches Wachstum
Du lernst Dich selbst besser kennen. Du stärkst Deine Integrität, Deine Präsenz, Deine Beziehungskompetenz.
Ein gestärktes Selbstwertgefühl
Kaum jemand hält uns so sehr den Spiegel vor wie der*die eigene Partner*in. Du wirst wieder gerne in diesen Spiegel schauen.
Ein gesünderes, zufriedeneres Leben
Eine funktionierende Partnerschaft kann Dein Leben mehr bereichern als jede Traumreise oder jedes Traumhaus.
Weißt Du noch?
Du brauchst gar nicht viel Fantasie, um Dir vorzustellen, dass es auch ganz anders laufen könnte. Genau mit diesem Menschen, mit dem es gerade so kompliziert und ausweglos scheint, hast Du auch schon ganz andere Momente erlebt, oder? Momente, in denen Du am liebsten die Zeit angehalten hättest. Momente, in denen Ihr es einfach genossen habt, da zu sein und beieinander zu sein. Vielleicht ist Dir gerade eine ganz konkrete Situation in den Sinn gekommen. Wie war es damals? Möglicherweise spürst Du schon, wie sich Dein Herz weitet und es Dir ganz warm wird …
Was meine Klient*innen sagen
Ihr habt es in der Hand, Euer zu Hause zu einem Ort zu machen, an dem Ihr Euch beide wohlfühlt. Woran würdest Du einen echten Wandel zum Guten bemerken? In den Paartherapien erlebe ich, was alles möglich wird, wenn sich Paare auf den Weg machen! Und das erfüllt mich jedes Mal aufs Neue mit Freude und Dankbarkeit.
Ines und Phillipp L.
Michael liefert tiefgründige Einsichten und praktische Tipps! Wir haben zusammen „trainiert“ mit Streitthemen umzugehen, die nach 25 Jahren Ehe wohl nicht ausbleiben 😉 Wir haben es Michael bestimmt nicht einfach gemacht. Aber er ist ein echt einfühlsamer Experte und wir freuen uns schon über spürbare Verbesserungen!
Vanessa und Jonas Theissen
Wir sind total stolz auf die Fortschritte, die wir mit Michaels Hilfe gemacht haben. Er hat immer die Ruhe und seinen angenehmen Humor bewahrt. Bewundernswert! Wenn Ihr nicht weiterwisst, bucht eine Paartherapie bei ihm. Ihr werdet es nicht bereuen!
Daniela und Sven Wannemaker
Danke, Michael, für Deine fantastische Arbeit! Wir wissen nicht, ob wir ohne Deine Unterstützung noch zusammen wären. Wie schön für uns und unsere drei Kinder, dass wir im richtigen Augenblick auf Dich gestoßen sind!

Ein paar Fakten über mich
Für wen ist die Paartherapie geeignet?
Die Paartherapie ist wie für Dich gemacht!
Sorry, die Paartherapie ist nichts für Dich!
Euer Weg zu mehr Herzenswärme und Genuss
Du weißt: Partnerschaft kann etwas Wundervolles sein! Und so leid es mir tut: Ihr werdet auch nicht jünger, oder? Also nutzt die Gelegenheit. In der Paartherapie bin ich ganz für Euch beide da. Ich stärke Euch den Rücken, damit jede*r von Euch in sich selbst ruht, wenn der*die andere einmal wieder „die Knöpfe drückt“.
Durch mein lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit dem Fokus auf der Begegnung im Hier und Jetzt helfe ich Euch, den Weg aus der Krise zu meistern und als Paar gemeinsam zu wachsen. Ihr braucht dazu noch nicht einmal den Komfort der eigenen vier Wände zu verlassen.
Gehe jetzt den ersten Schritt!
Kostenfreies Erstgespräch
Im einem kostenfreien Erstgespräch via Zoom lernen wir uns persönlich kennen. Wir nehmen uns gemeinsam eine Stunde Zeit mit Raum für alle Eure Fragen. Ihr bekommt eine Idee davon, welches Setting Euch in der Online-Paartherapie erwartet und ob das das Richtige für Euch ist. Vor allem finden wir heraus, ob wir zueinander passen; menschlich und im Blick auf Eure Themen.
Eva und Renard Szczepański
Michael hat uns Werkzeuge an die Hand gegeben, um unser früheres Verhalten zu reflektieren und unsere Beziehung auf neue Fundamente zu stellen. Manchmal helfen schlaue Bücher allein eben nicht weiter. Mit Michael haben wir geübt, unsere Bedürfnisse konstruktiv anstatt verletzend zu kommunizieren. Ich bin froh, dass wir ihn gefunden haben, denn unsere Ehe stand wirklich auf der Kippe.
Anja und Maik Fiedler
Ich bin echt zufrieden mit den Fortschritten, die wir dank Michael in der Paartherapie gemacht haben. Er hat uns viele Stellschrauben gezeigt, an denen wir arbeiten und uns weiterentwickeln können. Wir können das Zusammensein jetzt wieder genießen.
Doreen und Erik Frandsen
Als Eltern mit drei Kindern hatte uns der Alltag tatsächlich verschluckt. Es gab nur noch Streitereien, wer was erledigen sollte oder nicht erledigt hatte. Wir waren am Limit. Die Paartherapie mit Michael hat dazu beigetragen, dass wir uns als Team besser aufstellen konnten. Nun gibt es auch wieder Momente der Verbundenheit zwischen uns. Wir waren nur noch Eltern, jetzt fühlen wir uns endlich wieder als Paar.
Kristin und Etienne Deblois
Ohne Deine Hilfe würde unser Leben heute komplett anders aussehen und wir sind Dir unendlich dankbar. Du hast unsere Ehe gerettet!
Häufig gestellte Fragen
Preise und Rahmenbedingungen
Die Paartherapie kostet Euch 130,- Euro pro Stunde. Da eine Sitzung bei mir 90 Minuten dauert, sind das 195,- Euro je Sitzung.
Das hängt natürlich von Eurer individuellen Situation ab. Meine Erfahrung zeigt, dass sechs Sitzungen à 90 Minuten, verteilt über drei Monate, eine solide Grundlage für eine tief gehende, nachhaltige Verbesserung darstellen.
Ihr braucht Euch nicht im Vorhinein auf eine bestimmte Anzahl an Sitzungen festzulegen. Allerdings würde ich Euch das empfehlen. Wenn wir wissen, wieviele Sitzungen Ihr anpeilt, fällt es uns leichter, zu entscheiden, welche Themen wir angehen und an welchen Stellen wir in die Tiefe gehen. Und natürlich fällt es Euch dann leichter, am Ball zu bleiben.
Um ehrlich zu sein: Ich hätte mir das vor der Corona-Krise auch nicht vorstellen können. Bis März 2020 habe ich in Praxisräumen in Frankfurt gearbeitet und dann, zunächst notgedrungen, auf Online-Coachings umgestellt. Zu meiner eigenen Verwunderung hat sich gezeigt, dass die „virtuellen“ Sitzungen denen vor Ort in nichts nachstehen. Eltern wissen es zu schätzen, aus dem Komfort und der Sicherheit der eigenen vier Wände heraus an ihren Themen arbeiten zu können.
Direkt am Ort des Geschehens und nebenbei auch ganz ohne Ärger über die ausgefallene S-Bahn, den verspäteten Babysitter oder die erfolglose Parkplatzsuche. Du wirst sehen, wie schnell Du in der Session vergisst, dass es sich um eine virtuelle Begegnung handelt.
Ich empfehle einen 14tägigen Abstand. Für die Wochen dazwischen empfehle ich Euch, Euch zu zweit zusammenzusetzen. Wenn Ihr möchtet, statte ich Euch für diese Zweiersitzungen mit Aufgaben aus.
Da es in der Paartherapie nicht um die Diagnose oder Behandlung psychischer Krankheiten geht, sondern um Euer Beziehungsgeschehen, handelt es sich um eine Privatleistung, die nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen wird. Trotzdem kann ich nicht ausschließen, dass sich die bessere Familienatmosphäre auch positiv auf Euer beider Gesundheit auswirkt 🙂
Ja, die entstanden Kosten könnt Ihr als „außergewöhnliche Belastung“ unter §33 EStG von der Steuer absetzen.
Ja, ich vergebe auch Termine am Abend oder am Wochenende.
Ja, alle Inhalte werden streng vertraulich behandelt.
Selbstverständlich.
Wenn Du Dich nicht als Teil des Problems siehst, möchtest Du vielleicht ein Teil der Lösung sein 🙂
In jedem Fall will ich gerne Deine Sicht auf die Dinge und Deinen Input hören. Und: Je mehr Du Dich in den angestoßenen Prozess einbringst, desto mehr kannst Du am Ende vermutlich davon profitieren.
Die Gründe, warum jemand nicht an der Paartherapie teilnehmen möchte, können vielfältig sein. Ich kann Euch auf jeden Fall zusichern, dass in meinen Sitzungen niemand gezwungen ist, über Dinge zu sprechen, über die er*sie nicht sprechen möchte. Geschweige denn, Dinge umzusetzen, die er*sie nicht umsetzen möchte.
Es geht auch nicht darum, herauszufinden, wer etwas richtig oder falsch gemacht, besser oder schlechter hat. Es geht einzig und allein darum, zu schauen, wie Ihr in einen konstruktiveren Austausch treten und zu einem glücklicheren Miteinander finden könnt. Sage ihm*ihr, dass ich für diesen Prozess gerne die Perspektive und den Input beider Seiten hören würde. Aber überrede ihn*sie nicht. Bevor sich Deine Partner*in zu etwas zwingt, ist es besser, Du nimmst das die Sitzung als Einzelcoaching wahr.
Ja, kein Problem.
Methodik und Inhalte
In der Paartherapie helfe ich Euch, Konflikte und Herausforderungen zu bewältigen und so Euer Zusammenleben und Eure Kommunikation langfristig zu verbessern. Ihr werdet festgefahrene Muster erkennen, sie durchbrechen und positive Erfahrungen mit neuen Formen der Interaktion machen.
Mir ist wichtig, dass ich mich nicht hinter Theorien oder Methoden verstecke, sondern mich mit meiner ganzen Persönlichkeit einbringe. Dazu gehören meine Expertise und Lebenserfahrung genauso wie meine Eigenarten, Fehler, Schwächen und die Herausforderungen unserer eigenen Partnerschaft. Auch wenn mir die Rolle des Experten zukommt und ich für meine Beratung bezahlt werde, ist mir eine gleichwürdige Beziehung zwischen mir und meinen Klient*innen wichtig. Ich möchte Euch nicht „therapeutisch“, sondern authentisch begegnen. Und mit dem Bewusstsein, dass Ihr als Paar die Expert*innen für Eure einzigartige Beziehung seid.
Trotzdem, da es viele interessiert, hier in aller Kürze mein theoretischer Hintergrund:
Ich arbeite nach dem Ansatz der erlebnisorientierten Familientherapie, wie er von Walter Kempler entwickelt und insbesondere durch Jesper Juul bekannt wurde. Dabei handelt es sich um einen integrativen Zugang, der Elemente der klientenzentrierten Psychotherapie, der Gestalttherapie und der existenziellen Psychotherapie aufgreift. Das dahinterliegende Persönlichkeits- und Entwicklungsmodell ist psychodynamisch: Die Art und Weise, wie wir mit anderen Menschen in Beziehung treten, ist wesentlich davon geprägt, welche Beziehungserfahrungen wir als Kinder in unserer jeweiligen Ursprungsfamilie gemacht haben.
Meinen eigenen Stil bezeichne ich als essenzialistisch. Damit meine ich, dass ich mich ganz auf das Wesentliche, die unmittelbare Interaktion im Hier und Jetzt fokussiere. Ich lenke den Blick von den Inhalten, über die ihr streitet, auf die dahinter liegenden Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle. Und ich gebe Euch Impulse, wie Ihr das, worum es Euch eigentlich geht, so ausdrücken könnt, dass es auch beim Gegenüber ankommt.
Vielleicht ist Dir der dänische Familientherapeut Jesper Juul (* 1948, † 2019) schon einmal als Autor diverser Erziehungsratgeber begegnet. Er hat sich dafür stark gemacht, Kinder nicht länger als Objekt irgendwelcher Erziehungsansätze zu machen, egal ob traditionell-autoritärer oder progressiv-antiautoritärer Art, sondern mit ihnen in eine „gleichwürdige“ Beziehung zu treten. Schlüsselbegriffe in Juuls Werk sind unter anderem Integrität, Verantwortung und Authentizität.
Juuls Theorien über das Miteinander in Familien sind für alle Paare, ob mit oder ohne Kinder, von großem Wert. Denn wie Ihr als Paar miteinander umgeht, hängt ganz wesentlich mit den Bindungs- und Beziehungserfahrungen zusammen, die Ihr in Eurer Kindheit gemacht habt. Durch die Dynamik in Euren jeweiligen Ursprungsfamilien habt Ihr individuelle Überlebensmechanismen und Schmerzpunkte herausgebildet. Diese werden unterschwellig wirksam, wenn es zu Konflikten kommt. Die Reflexion dieser Muster ist ein wesentlicher Schritt zu einem bewussteren und liebevolleren Umgang miteinander. Und keine Sorge: Man muss dazu nicht die eigene Kindheit aufarbeiten.
Nicht nur Juuls Ansichten, sondern auch sein therapeutischer Ansatz lassen sich wunderbar auf die Arbeit mit Paaren übertragen. Juul integriert psychodynamische, systemische, gestalttherapeutische, humanistische und existenzialistische Elemente. Der Fokus liegt dabei nicht auf Inhalten und Techniken, sondern auf dem Prozess, dem Beziehungsgeschehen und der unverstellten Begegnung von Mensch zu Mensch. Genaugenommen handelt es sich gar nicht um einen klar umrissenen Therapieansatz, sondern vor allem um eine grundlegende Haltung und fundamentale Werte, die ich teile.
Ja. Insbesondere, wenn Ihr gemeinsame Kinder habt, ist es wichtig, einen respektvollen Umgang miteinander zu bewahren. Auch für Deine eigene Integrität und für zukünftige Partnerschaften ist es hilfreich, wenn Ihr es schafft, im Guten auseinanderzugehen.
Nein, das müsst Ihr nicht.
Auseinandersetzungen während der Paarcoaching-Sitzungen sind völlig normal und nichts, was Euch unangenehm sein müsste. Konflikte bieten die Möglichkeit, innezuhalten und sich zu fragen, was gerade vor sich geht. Und das ist der Beginn eines heilsamen Prozesses für alle Beteiligten. Dann können wir den geschützten Rahmen des Paarcoachings dazu nutzen, mit den Mechanismen und Gefühlen in Kontakt zu kommen, die hinter Euren Auseinandersetzungen liegen. Ihr dürft Euch sicher sein, dass ich Euren Streit gut aushalten kann und dass ich den Rahmen halte. Ich werde Euch Wege aufzeigen, zu deeskalieren und konstruktive Wege der Kommunikation einzuschlagen.
Nein.
Ja, das Paarcoaching bietet Euch dafür einen geschützten und geeigneten Rahmen.
Die Grenze zwischen Paarcoaching, Paartherapie und Paarberatung/Eheberatung verläuft fließend und die Worte werden meistens synonym verwendet. In meiner Perspektive und meinen Ansatz baue ich auf den Erkenntnissen und Methoden der Psychotherapie auf. Und ich habe, anders als die meisten Coaches, sowohl eine fundierte pädagogische als auch eine fundierte therapeutische Ausbildung. Dennoch geht es in der Paartherapie nicht um die Diagnose und Behandlung von Krankheiten, sondern darum, dass zwei Menschen in einen konstruktiveren Austausch und Kontakt kommen möchten. „Therapiert“ wird sozusagen nur Eure Interaktion.
Da es im Kern nicht um Wissensvermittlung, sondern um das prozesshafte Arbeiten mit Beziehungsdynamiken geht, ziehe ich den Begriff „Paartherapie” dem Begriff „Paarberatung” vor. Natürlich gebe ich in den Sitzungen auch Empfehlungen für alternative Sicht- und Handlungsweisen ab, aber ich maße mir nicht an, Euch Ratschläge zu erteilen.
Ich werde Euch helfen, Euren Herausforderungen gemeinsam zu begegnen, aber letztlich liegt die Entscheidung bei Euch, ob Ihr Eure Beziehung beenden oder fortsetzen möchtet. In manchen Fällen ist ein Ende mit Schrecken für alle besser als ein Schrecken ohne Ende. In aller Regel gelingt es aber, die Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden und wieder Freude aneinander zu finden.
Paarcoaching/Paartherapie/Eheberatung und Sexualtherapie legen verschiedene Schwerpunkte und wurden früher streng voneinander getrennt. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz und sehe die Sexualität als integralen Teil unseres Menschseins. Sexualität und Paarbeziehung sind meiner Erfahrung nach eng miteinander verwoben. Die Entscheidung, wie weit Ihr sexuelle Fragestellungen im Paarcoaching bearbeiten möchten, liegt natürlich bei Euch.
P. S.: Sich Unterstützung zu holen ist kein Zeichen von Schwäche. Im Gegenteil! Lasst Euch helfen – gerne bis zu dem Punkt, wo sich Eure Partnerschaft wieder leicht und schön anfühlt.